Markt Hutthurm
Rathausplatz 1
94116 Hutthurm
Homepage: www.hutthurm.de
Markt Hutthurm - auf halber Strecke zwischen
München und Prag
Die Ortschaft Hutthurm kann ihre Geschichte bis ins Mittelalter zurückverfolgen.Die erste schriftliche Überlieferung aus dem Jahre 1075, die Stiftungsurkunde von St. Nicola, belegt, dass Hutthurm bereits zu dieser Zeit selbständige Pfarrei war. Seine heutige Form erhielt der Markt Hutthurm durch die Eingliederung der ehemaligen Gemeinden München und Prag im Zuge der Gebietsreform 1972. Im derzeitigen Gemeindegebiet von 3.721 ha leben ca. 5.900 Einwohner.
In den letzten Jahren konnte der Markt Hutthurm eine enorme Aufwärtsentwicklung und damit auch wesentliche strukturelle Verbesseungen in sämtlichen Bereichen erzielen, so dass sich die früher fast ausschließlich landwirtschaftlich orientierte Gemeinde zu einem leistungsfähigen Wirtschafts-, Verwaltungs-, Schul- und Verkehrszentrum entwickelte.
Die Einstufung des Doppelortes Hutthurm/Büchlberg als Unterzentrum dokumentiert diese Zentralität.
Am Ort sind alle notwendigen Einrichtungen der Daseinsvorsorge angesiedelt: zwei Allgemeinärzte, ein Internist, zwei Zahnärzte, eine Frauenärztin, Logopädische Praxis, zwei Praxen für Physiotherapie, Apotheke, Pflegeheim, zwei Banken, vier Einkaufsmärkte sowie verschiedene Fachgeschäfte.
Im Erholungsgebiet Südlicher Bayerischer Wald gelegen, verfügt Hutthurm über gute Straßen- (Bundesstraße 12, BAB-Zubringer) und Busverbindungen. Breit gefächerte Sport- und Erholungsmöglichkeiten machen die Gemeinde zu einem attraktiven Wohn- und Urlaubsort.
Aktuelle Meldungen
Der Markt Hutthurm radelt erstmalig für ein gutes Klima!
(08.04.2021)Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Markt Hutthurm ist vom 08. Mai bis 28. Mai 2021 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Hutthurm leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/hutthurm.
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Hutthurm auch STADTRADELN-Stars, die in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler*in im STADTRADELN-Blog.
Während des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus bietet der Markt Hutthurm allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.
Der Bürgermeister Christian Grünberger hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Theresa Kühberger (
) oder
Julia Strahberger (
)
Telefonnummer: 08505 9001-44
Foto: Der Markt Hutthurm radelt erstmalig für ein gutes Klima!
Gratulationen
(06.11.2020)Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der steigenden Infektionszahlen und den wieder verschärften Corona-Maßnahmen werden bis auf weiteres keine persönlichen Gratulationen durch den 1. Bürgermeister Christian Grünberger überbracht. Wie schon im Frühjahr erhalten die Jubilare ein Glückwunschschreiben und einen Gutschein. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund.
Ihr 1. Bürgermeister Christian Grünberger
Foto: Gratulationen
Hinweis auf das Verbot des Verbrennens von pflanzlichen Abfällen
(03.11.2020)Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass gemäß der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen (Bayerische Pflanzenabfall-Verordnung) seit dem Jahr 2017 pflanzliche Abfälle aus Privatgärten nicht mehr verbrannt werden dürfen.
Verstöße gegen dieses Verbot können mit Geldbuße bis zu hunderttausend Euro geahndet werden.
Wir bitten alle Besitzer von Privatgärten um Beachtung dieser Regelung.
Schließung des Rathauses Hutthurm
(29.10.2020)Das Rathaus Hutthurm wird aufgrund der derzeitigen Lage rund um das Corona-Virus ab Montag den 02.11.2020 für den Besucherverkehr geschlossen. Die Schließung gilt für die Zeit des Lockdowns entsprechend den Anweisungen der Bundesregierung.
Der Zutritt in das Rathaus ist nur in sehr dringenden Fällen nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Foto: Schließung des Rathauses Hutthurm
Neue Öffnungszeiten Rathaus
(22.10.2020)Neue Öffnungszeiten im Rathaus Hutthurm
Die Öffnungszeiten des Rathauses werden zum 01.11.2020 angepasst. Wir bitten um Beachtung!
Montag 08:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Dienstag 08:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch 08:00-12:00 Uhr
Donnerstag 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Freitag 08:00-12:00 Uhr
Foto: Neue Öffnungszeiten Rathaus
Corona-Ampel für Bayern - Strategie
(20.10.2020)Corona-Ampel für Bayern - Strategie
[Download]
Foto: Corona-Ampel für Bayern - Strategie
Neues aus dem Standesamt
(11.05.2020)Wichtige Informationen aus dem Standesamt
Für Ihre standesamtlichen Trauung an einem Samstag stehen ab sofort folgende Termine zur Auswahl:
2021
15.01., 30.01., 13.02., 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 26.06., 10.07., 24.07., 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12.2021
2022
22.01, 05.02.,19.02.,12.03., 26.03., 09.04., 30.04., 14.05., 26.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12.2022
Selbstverständlich führen wir wie gewohnt auch standesamtliche Trauungen von Montag bis Freitag durch.
Damit Ihrem "schönsten Tag im Leben" nichts mehr im Wege steht, reservieren Sie sich rechtzeitig einen Termin im Standesamt. Gerne beraten wir Sie bezüglich der erforderlichen Unterlagen.
Tel.: 08505/9001-14
Foto: Neues aus dem Standesamt