Markt Hutthurm
Markt Hutthurm - auf halber Strecke zwischen
München und Prag
Die Ortschaft Hutthurm kann ihre Geschichte bis ins Mittelalter zurückverfolgen.Die erste schriftliche Überlieferung aus dem Jahre 1075, die Stiftungsurkunde von St. Nicola, belegt, dass Hutthurm bereits zu dieser Zeit selbständige Pfarrei war. Seine heutige Form erhielt der Markt Hutthurm durch die Eingliederung der ehemaligen Gemeinden München und Prag im Zuge der Gebietsreform 1972. Im derzeitigen Gemeindegebiet von 3.721 ha leben ca. 5.900 Einwohner.
In den letzten Jahren konnte der Markt Hutthurm eine enorme Aufwärtsentwicklung und damit auch wesentliche strukturelle Verbesseungen in sämtlichen Bereichen erzielen, so dass sich die früher fast ausschließlich landwirtschaftlich orientierte Gemeinde zu einem leistungsfähigen Wirtschafts-, Verwaltungs-, Schul- und Verkehrszentrum entwickelte.
Die Einstufung des Doppelortes Hutthurm/Büchlberg als Unterzentrum dokumentiert diese Zentralität.
Am Ort sind alle notwendigen Einrichtungen der Daseinsvorsorge angesiedelt: zwei Allgemeinärzte, ein Internist, zwei Zahnärzte, eine Frauenärztin, Logopädische Praxis, zwei Praxen für Physiotherapie, Apotheke, Pflegeheim, zwei Banken, vier Einkaufsmärkte sowie verschiedene Fachgeschäfte.
Im Erholungsgebiet Südlicher Bayerischer Wald gelegen, verfügt Hutthurm über gute Straßen- (Bundesstraße 12, BAB-Zubringer) und Busverbindungen. Breit gefächerte Sport- und Erholungsmöglichkeiten machen die Gemeinde zu einem attraktiven Wohn- und Urlaubsort.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Mo. 8.00 - 12.00 Uhr / nachmittags nach Vereinbarung
Di. 8.00 - 12.00 Uhr / nachmittags nach Vereinbarung
Mi. 8.00 - 12.00 Uhr
Do. 8.00 - 12.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr
Fr. 8.00 - 12.00 Uhr