Schulbuspläne 2023/24
Mo, 11. September 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler,Liebe Eltern, Anbei (unter Downloads auf der rechten Seite) ...
Herbstsammlung der Kriegsgräberfürsorge steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Raimund Kneidinger
Die jährliche Sammlung findet von Mitte Oktober bis Anfang November statt
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. betreut 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet sind. Die riesigen Gräberfelder erinnern die Lebenden an die Vergangenheit und konfrontieren sie mit den Folgen von Krieg und Gewalt. Gerade erschüttert ein Krieg Europa. Unter diesem Eindruck wird am 19. November der Volkstrauertag begangen. Wie jedes Jahr wird an den Gräbern der Oper von Krieg und Gewalt gedacht. Die Kriegsgräberstätten sind stumme Zeugen und eindringliche Mahner für den Frieden.
Die jährliche Herbstsammlung ist das finanzielle Rückgrat der Kriegsgräberfürsorge e.V. um ihre Aufgaben zu erfüllen. Zentrales Anliegen ist nach wie vor: den gefallenen Soldaten und Kriegstoten würdige Ruhestätten zu geben und diese für kommende Generationen als Mahnung für den Frieden zu erhalten. Vom Erfolg der Sammlung hängt es ab, dass dieser Auftrag auch in Zukunft erfüllt werden kann.
Die Kriegsgräberstätten sind mittlerweile auch zu Lernorten geworden. Der Volksbund ist weltweit der einzige Kriegsgräberdienst mit eigener Schul- und Bildungsarbeit. So wird unseren nachfolgenden Generationen ermöglicht, die richtigen Schlüsse aus der Vergangenheit zu ziehen. Seit 70 Jahren können tausende junger Menschen in internationalen Jugendbegegnungen und Workcamps Geschichte erfahren und begreifen.
„Bitte helfen Sie der Deutschen Kriegsgräberfürsorge bei ihrer wertvollen Arbeit. Unterstützen Sie auch in diesem Jahr wieder die Herbstsammlung“ appelliert Schirmherr Landrat Kneidinger deshalb an die Bürgerinnen und Bürger.
Mo, 11. September 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler,Liebe Eltern, Anbei (unter Downloads auf der rechten Seite) ...
Di, 21. November 2023
In der Zeit vom 11.11.2023 bis 24.11.2023 können Abnehmer:innen die Zählerstände der analogen ...